• Facebook
  • X
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Run
  • Fundacja
  • Deutsch
    • International English
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • Русский
    • Svenska
  • International English International English International Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
PRESS GLASS HOLDING SA
  • Angebot
    • Isolierglas
      • Wärmeschutzglas
      • Isolierglas mit warmer Kante
      • Sonnenschutzglas
      • Sicherheitsglas
      • Durchschusshemmendes Glas
      • Alarmshield – Alarmglas
      • Schallschutzglas
      • BRANDSCHUTZGLAS
      • Ornamentglas
      • Scheiben mit eingebauten Sprossen
    • Spezialglas
      • Thermisch vorgespanntes Glas (ESG)
      • 3D Glass
      • Gebogenes vorgespanntes-Glas
      • Heat Soak Test – HST
      • Mechanische Kantenbearbeitung
      • Gebohrte Scheiben
      • Scheiben mit Aussparungen
      • Glas – Digitaldruck
      • Dekorglas mit Siebdruck
      • Brüstungsgläser – undurchsichtiges Glas
      • Verbundglas
      • Bird Friendly Glass
    • Einscheibenglas
  • Tools
    • PRESS GLASS
    • Lieferanten
  • Realisationen
  • Über die Firma
    • Code of Conduct
    • Solides Wachstum
    • Moderne Logistik
    • Photo Galerie
    • Umweltschutz
    • Produktionskapazität
    • Spitzenqualität
    • Sport and support
    • Qualitätsmanagement
    • Technologischer Vorsprung
    • Breites Sortiment
    • Für die Aktionäre
    • Aktuelles
    • Individuelle Zusammenarbeit
    • Gemeinschaftspotenzial
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • GESELLSCHAFT
    • UNTERNEHMENSFÜHRUNG
  • Kontakt
  • Downloads
    • Download Center
    • Browser für Erklärungen der Eigenschaften
    • Zusammenstellung unserer Prüfzeugnisse und Zertifikate
    • Allgemeine Verkaufsbedinungen
    • Werksnorm
    • Company documents
    • Broschüre
    • ESG
  • Suche
  • Menü Menü

Sonnenschutzglas

Seit Jahren sind die Gebäudeplaner auf der Suche nach neuen Fassadenstoffen. Der vorherrschende Trend zu transparenten Architekturlösungen führte zwangsmäßig dazu, dass immer mehr Glasarten bei deren zunehmender Vielfalt verwendet werden.

Die Planer brauchen moderne Lösungen im Bereich Fassadenglas um herkömmliche Baustoffe durch in qualitativer, ästhetischer, energiesparender und montagefreundlicher Hinsicht bessere zu ersetzen. Das Sonnenschutzglas war die Antwort auf die Postulate moderner Architektur. Es wird hauptsächlich für Büros und öffentliche Gebäude verwendet, um die Ästhetik zu verbessern sowie unerwünschte Aufheizung von Räumen zu vermeiden.

Glasarten des Sonnenschutzes

Im Hinblick auf das Aussehen des Sonnenschutzglases und dessen reduzierende Wirkung in punkto Sonneneinstrahlung kann es in Absorptions- und Reflexionsglas unterteilt werden. Die Fa. PRESS GLASS hat folgende Sonnenschutzglasarten in ihrem Angebot:

– SELEKTIONSGLAS – flaches und transparentes Floatglas, farblos bzw. in der Glasmasse in blau, braun, grau und grün umgefärbt bzw. farblos, wird mit Metalloxiden mehrfach beschichtet, was einen richtigen Reflexionseffekt, Kontrolle der Sonneneinstrahlung von Räumen, Durchlassreduzierung der Sonnenenergie ins Rauminnere sowie Sicherstellung hoher Wärmeschutzeigenschaften ermöglicht. Dieses Glas kann ausschließlich als Isolierglas eingesetzt werden.

– ABSORPTIONSGLAS – flaches und transparentes Floatglas, in der Glasmasse in blau, braun, grau bzw. grün umgefärbt, wird verwendet zwecks Durchlassreduzierung der Sonnenenergie ins Rauminnere. Dieses Glas kann sowohl als Einscheibenglas wie Isolierglas eingesetzt werden.
– REFLEXIONSGLAS – flaches und transparentes Floatglas, in der Glasmasse in blau, braun, grau und grün umgefärbt bzw. farblos, wird mit Metalloxiden beschichtet, was den richtigen Reflexionseffekt, Kontrolle der Sonneneinstrahlung von Räumen sowie Durchlassreduzierung der Sonnenenergie in das Rauminnere ermöglicht. Dieses Glas kann sowohl als Einscheibenglas wie auch Isolierglas je nach Beschichtungsart eingesetzt werden.

optimale Raumtemperatur

Optimale Raumtemperatur

Die Verweilungsqualität in einem Raum wird von der Temperaturhöhe und -verteilung weitgehend beeinflusst. Noch bis vor kurzer Zeit konnte man einen Temperaturrückgang in Fensternähe während der Winterzeit deutlich spüren, was den Komfort wesentlich beeinträchtigte. Jetzt kann man dieses Problem durch Einsatz von Wärmeschutz-Isolierscheiben ausschließen, die ca. 70% der Fensteroberfläche ausmachen. Die Temperaturverteilung gleicht sich im ganzen Raum aus, wodurch die Bewohner keiner thermischen Unbehaglichkeit ausgesetzt werden.

Ein umgekehrtes Problem kann im Sommer entstehen, wo das Rauminnere durch die Sonneneinstrahlung übermäßig aufgeheizt wird. Dank spezieller Bauart wird die Raumaufheizung im Sommer durch den Einsatz von Reflexions- und Selektiv-Sonnenschutzglas bei Erhalt eines hohen Lichtdurchsatzes weitgehend gehemmt. Diese Funktion wird nur begrenzt von Wärmeschutzglas erfüllt, welches sich jedoch durch höhere Wärmeinsparung im Winter auszeichnet.

Reduzierung von UV-Durchlass

Reduzierung der Lüftungskosten

Im Gegenteil zum Winter, wo die Räume zusätzlich beheizt werden müssen, werden die südlichen, süd-östlichen und süd-westlichen Gebäudeteile während der Sommerzeit übergeheizt. Die Sonne strahlt große Mangen an Wärmeenergie tagsüber aus, die im Winter einen zusätzlichen Wärmegewinn für Raumheizung bedeutet, im Sommer aber die Temperaturen hochsteigen lässt und thermische Unbehaglichkeit, folglich Verschlechterung der Arbeitsbedingungen nach sich zieht. Um die Temperatur von Räumen im Sommer sinken lassen, wird in Bürogebäuden mechanische Klimatisierung flächendeckend eingesetzt. Dies zieht Zusatzkosten nach sich; dabei ist jedoch zu erwähnen, dass Kühlungskosten von Räumen immer die Heizungskosten übersteigen. Damit die Kühlungskosten für Fenster und Gebäudefassaden reduziert werden können, müssen folgende Glasarten eingesetzt werden: in der Masse gefärbtes Sonnenschutzglas und Reflexions-Sonnenschutzglas.

mögliche Lichtselektion beim Durchgang der Glasoberfläche

Reduzierung von UV-Durchlass

Für die verbleichenden Wand- und Möbelfurnierfarben in Räumen ist eben die Sonnenstrahlung im UV-Bereich verantwortlich, die durchsichtige raumabschließende Gebäudeelemente durchdringt. Dieses Symptom kann beinahe völlig durch den Einsatz von laminiertem Verbundglas ausgeschaltet werden. Die für die Herstellung von Verbundglas verwendete Schicht aus PVB-Folie hält diesen Effekt bis zu über 90% in Grenzen, wodurch unsere Räume geschützt werden. Um hohe Lichtdurchlässigkeit zu bewahren und bedeutsam die Solarenergie-Durchlässigkeit zu reduzieren, sollten die Sonnenschutzgläser (selektives Glas) benutzt werden.

Handelsangebot

Aufbau und Kennwerte von bei PRESS GLASS hergestellten Sonnenschutzgläsern.

Wir bieten Sonnenschutzglas von folgenden Anbietern an::

Euroglass Guardian Glass Saint Gobain AGC Pilkington

Zusammenfassung der Vorteile

optimale Raumtemperatur
optimale Raumtemperatur
Reduzierung von UV-Durchlass
Reduzierung von UV-Durchlass
mögliche Lichtselektion beim Durchgang der Glasoberfläche
mögliche Lichtselektion beim Durchgang der Glasoberfläche

Filme

Sonnenenergiedurchlassgrad

Lichtdurchlässigkeit

Strukturverglasung

PRESS GLASS stellt Isolierglas für sämtliche Systemkonstruktionen her:

Pfeiler-Riegel-Systeme
Systemtyp verticale Linie
Systemtyp horizontale Linie
volle Strukturverglasung
volle Strukturverglasung
Punkthalterungen
Punkthalterungen
Glasrippensystem
Glasrippensystem

Die moderne Architektur würde auf Glas – eines der interessantesten Baustoffe – kaum verzichten können. Das Anstreben von Architekten einen visuellen Eindruck des komplett verglasten Baukörpers zu erreichen, konnte erst durch Anwendung der Strukturverglasung sowie des Punkthalterungssystems realisiert werden. Unter Strukturverglasung wird ein Verfahren verstanden, wo die Glaseinheiten an Gebäudekonstruktion befestigt werden, wobei Silikonkleber nur als Bindestoff auftritt. In konstruktiver Hinsicht unterscheidet man zwischen vier grundsätzlichen Typen der Strukturverglasung:

Systemtyp horizontale Linie - gemischtes Klebe- und Bolzensystem, wo die Glaseinheit anhand eines direkt ans Glas geklebten Spezialbolzen befestigt wird
Systemtyp horizontale Linie - gemischtes Klebe- und Bolzensystem, wo die Glaseinheit anhand eines direkt ans Glas geklebten Spezialbolzen befestigt wird
Systemtyp vertikale Linie - zweiseitiges System, wo nur zwei Seiten des Fassadenpaneels verklebt und die sonstigen mechanisch fixiert werden
Systemtyp vertikale Linie - zweiseitiges System, wo nur zwei Seiten des Fassadenpaneels verklebt und die sonstigen mechanisch fixiert werden
volle Strukturverglasung - vierseitiges System, wo das Fassadenpaneel ausschließlich anhand von Konstruktionskleber befestigt wird
volle Strukturverglasung - vierseitiges System, wo das Fassadenpaneel ausschließlich anhand von Konstruktionskleber befestigt wird
Punkthalterungen - Glasrippensystem, wo Glasfassadenelemente mit Glasrippen ausgesteift sind, die mechanisch an die Gebäudekonstruktion befestigt werden und die gesamte Fassade an die Glasrippen mittels Konstruktionskleber verklebt wird
Punkthalterungen - Glasrippensystem, wo Glasfassadenelemente mit Glasrippen ausgesteift sind, die mechanisch an die Gebäudekonstruktion befestigt werden und die gesamte Fassade an die Glasrippen mittels Konstruktionskleber verklebt wird

VORTEILE

Strukturverglasung – Ebene Fassadenoberfläche

Damit der Effekt glatter Fassadenoberfläche erreicht werden kann, ist es notwendig entsprechendes Bausystem anzuwenden. Es handelt sich dabei um die s.g. volle Strukturverglasung. Die entsprechende Entscheidung muss in der Planungsetappe des Gebäudes getroffen werden. Unter Strukturverglasung wird ein Verfahren verstanden, wo die Glaseinheiten an Gebäudekonstruktion befestigt werden, wobei Silikonkleber nur als Bindestoff auftritt. Die strukturellen Systeme können auftreten entweder in abgestützter Version, wo das Eigengewicht des Fassadenpaneels durch entsprechende mechanische Abstützung übernommen wird, bzw. ohne Abstützung, wo die Gewichtsübernahme des Fassadenpaneels nur durch den Konstruktionskleber erfolgt.

  • zweiseitiges System, wo nur zwei Seiten des Fassadenpaneels verklebt und die sonstigen mechanisch fixiert werden;
  • vierseitiges System, wo das Fassadenpaneel ausschließlich anhand von Konstruktionskleber befestigt wird.

Punkthalterungen – Mögliche mechanische Befestigung

Die strukturellen Systeme können auftreten entweder in abgestützter Version, wo das Eigengewicht des Fassadenpaneels durch entsprechende mechanische Abstützung übernommen wird, bzw. ohne Abstützung, wo die Gewichtsübernahme des Fassadenpaneels nur durch den Konstruktionskleber erfolgt.

  • gemischtes Klebe- und Bolzensystem, wo die Glaseinheit anhand eines direkt ans Glas geklebten Spezialbolzen befestigt wird;
  • Glasrippensystem, wo Glasfassadenelemente mit Glasrippen ausgesteift sind, die mechanisch an die Gebäudekonstruktion befestigt werden und die gesamte Fassade an die Glasrippen mittels Konstruktionskleber verklebt wird.

Das System Punkthalterung besteht darin, dass die Glasscheiben mittels Stahlelemente fixiert werden, die die Verglasung mit der Wandtragkonstruktion verbinden. Die Glasbogen werden an das Gebäudetragsystem anhand von Spezialbolzen befestigt, die in die Verglasung durch entsprechend vorgesehene Löcher eingeführt werden. Dieses System erlaubt es, dass die Gebäudefassade als eine einheitliche, durch Konstruktionselemente nicht gestörte Glasoberfläche gestaltet wird. Dass dabei keine Höheneinschränkungen der zu verglasenden Objekte und praktisch unbegrenzte Planungsmöglichkeiten von der Architektur her vorliegen, ist auf die Direktmontage von Glasbogen an die Stützkonstruktion zurückzuführen.

In diesem System, ähnlich wie bei Strukturverglasung, können verschiedene Glasarten, egal ob Transparent-, Low-Emission- oder Sonnenschutzglas in Absorptions- bzw. Reflexionsausführung wie auch deren Kombinationen eingesetzt werden. Grundsätzlich muss das Fassadenglas zwecks Vermeidung von Wärmerissen vorgespannt werden.

Anforderungen

An die bei Strukturverglasung verwendeten Spezialsilikone werden strenge Anforderungen in punkto Festigkeit und Standzeiten gestellt. Solche Abarten von Silikon sind gegen UV-Strahlung sowie Witterungseinflüsse völlig beständig zu sein. Die endgültige Abdichtung von Isolierglaseinheiten erfolgt anhand von speziellen Silikonabdichtmassen mit analogischen Parametern wie die Konstruktionssilikone. Große Glasflächen können dabei Probleme aufgrund übermäßiger Erhitzung von Räumen im Sommer

und hoher Wärmeverluste im Winter bereiten. Deswegen sollen Glasfassaden nur von Planern entworfen werden, die Kenntnisse über physikalische Prozesse sowie über vorliegende Möglichkeiten gemäß dem Stand der Technik haben. Die Technologie der Strukturverglasung erfordert, dass nur spezialisierte Unternehmen mit Arbeitendurchführung beauftragt werden. Das Konstruktionsverkleben darf keinesfalls zufälligen Firmen in Auftrag gegeben werden, denn die Folgen daraus kommen erst nach Jahren zum Vorschein und die entstandenen Kosten trägt dann der Bauherr.

Die Fa. PRESS GLASS ist ein autorisierter Auftragnehmer für Strukturverglasungen auf Basis von Silikonmassen der Fa. Dow Corning.

Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen, führen wir stets Veränderungen in den Produktionsprozess und in unsere Gewohnheiten ein.

Um diesen Prozess zu erleichtern, nehmen wir an dem globalen
System zum Umweltschutz ISO 14001 teil.

Mehr

© Copyright - PRESS GLASS Holding SA 2021
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Run
  • Fundacja
  • Datenschutzrichtlinie
  • Economic Freedom Foundation
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Neben essenziellen Cookies verwenden wir auch Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Alle Cookies akzeptieren Nur essenzielle Cookies akzeptieren Cookie-Einstellungen Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden und dabei helfen, die Benutzeroberfläche des Webbrowsers anzupassen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern.

Um unsere Website mit den essenziellen Cookies ordnungsgemäß betreiben zu können, speichern wir in unseren Systemen anonymisierte Daten, die die Funktionalität der Website gewährleisten, ohne dabei jedoch Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Unsere Website kann auch andere Cookies installieren, allerdings nur mit Ihrer Zustimmung. Falls Sie Ihre Zustimmung erteilen, können Sie diese später jederzeit widerrufen, ohne dass dies Folgen für Ihre Benutzung unserer Website hat.

Unsere Website verwendet die folgenden Cookies
Essenzielle Cookies
Immer eingeschaltet
Essenzielle oder erforderliche Cookies werden verwendet, um Ihnen die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen und die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen, daher erfordern sie nicht Ihre Zustimmung.
CookieDauer
cf7emc_user_token1 Tag
cookielawinfo-checkbox-marketing1 Stunde
cookielawinfo-checkbox-necessary1 Stunde
cookielawinfo-checkbox-non-necessary1 Stunde
CookieLawInfoConsent1 Stunde
mte-notification-bar-landingpageSitzung
viewed_cookie_policy1 Stunde
Statistik-Cookies
Analytische Cookies ermöglichen es uns, den Verkehr auf unserer Website zu messen und das Verhalten ihrer Besucher zu analysieren, um unseren Dienst zu verbessern.
CookieDauer
_ga_5VVD57V2JB1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies dienen der Bereitstellung relevanter Werbe- und Marketingkampagnen für Besucher der Website. Diese Cookies verfolgen die Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen für die Bereitstellung maßgeschneiderter Werbung.
CookieDauer
_fbp3 Monate
sb2 Jahre
Speichern und akzeptieren
  • International English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • Русский
  • Svenska
Realization Tab2